top of page

„Frohe Weihnachten und Ein Gutes Neues Jahr: Die fünf besten deutschen Weihnachts- und Neujahrsliede"

  • Autorenbild: Damir Deljanin
    Damir Deljanin
  • 2. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Wenn die Feiertage näher rücken, ist die Luft voller Freude, die Stadt ist geschmückt und „Deutsch überall“ wird Ihnen ein paar Dinge verraten, die Sie noch nicht wussten. Deutschland ist bekannt für eine Sammlung Weihnachts- und Neujahrslieder, die zeitlos geworden sind, und es ist unvorstellbar, sie zu dieser Jahreszeit nicht zu hören.




„Stille Nacht, Heilige Nacht“


Keine Liste deutscher Weihnachtslieder wäre vollständig ohne die Aufnahme von „Stille Nacht“. Dieses zeitlose Lied, ursprünglich in Österreich komponiert, überwindet Grenzen und Sprachbarrieren. Gesungen in Kirchen, zu Hause, meist vor dem Weihnachtsbaum, erwecken seine friedliche Melodie und seine tiefgründigen Texte die wahre Bedeutung von Weihnachten – Frieden, Liebe und die Geburt Jesu.


"O Tannenbaum"



O Tannenbaum“ ist ein klassisches deutsches Weihnachtslied, das dem geliebten Weihnachtsbaum, einem Symbol der Weihnachtszeit, Tribut zollt. Das Gedicht spiegelt die Beständigkeit des immergrünen Baumes wider und spiegelt den anhaltenden Geist von Weihnachten wider. Mit seiner eingängigen Melodie und den herzlichen Texten ist „O Tannenbaum“ zu einem festen Bestandteil deutscher Feiertage geworden. Und aufgrund seiner Einfachheit ist es bei der jüngeren Bevölkerung beliebt zum Deutschlernen.



„Frohes Fest“ (Die Fantastischen Vier)


Nun zu etwas modernerem, "Frohes Fest" von den Fantastischen Vier bringt einen Hauch Modernität in die deutsche Weihnachtsmusikszene. Dieser Hip-Hop-Track fängt die Feiertagsstimmung der Jahreszeit ein und die lebhaften Texte machen ihn zur perfekten Ergänzung für jede Weihnachtsfeier




„Dinner for One“ – „same procedure“ (Neujahrs Tradition):




Allerdings kein Lied im herkömmlichen Sinne, „Dinner for one“. Es ist zu einem ikonischen Bestandteil der deutschen Neujahrsfeier geworden. Dieser 18-minütige Film ist ein kurzer britischer Comedy-Sketch und wird seit 1972 an jedem Silvesterabend im Fernsehen ausgestrahlt und hat sich zu einer beliebten Silvestertradition entwickelt. Der Ausdruck „same procedure“ hat sogar den Sprung in die Popkultur gemacht und bezeichnet die Wiederholung von Ritualen im Laufe eines Jahres.



„Prosit Neujahr“


Wenn es am Silvesterabend Mitternacht schlägt, heben die Deutschen ihr Glas und singen „Prosit Neujahr“, um auf das kommende Jahr anzustoßen. Diese Hymne spiegelt die Aufregung und Vorfreude auf Neuanfänge wider. Ob es in Gesellschaft von Familie und Freunden oder auf einem überfüllten Stadtplatz gesungen wird, "Prosit Neujahr" repräsentiert die Hoffnung und den Optimismus, die den Beginn eines neuen Jahres begleiten.


Deutsche Weihnachts- und Neujahrslieder bieten eine Mischung aus Tradition und Moderne und schaffen eine festliche Atmosphäre, die jeder genießen wird. Diese Lieder bringen Menschen zusammen, um den Zauber der Feiertage zu feiern. Also schnappen Sie sich eine Tasse heißen Kakao, versammeln Sie Ihre Lieben und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!



Comments


bottom of page