Podcasts zum Deutschlernen!
- Damir Deljanin
- 16. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Eine Möglichkeit zum Erlernen einer Fremdsprache, die eine sinnvolle Ergänzung zu einem Kurs oder Einzelunterricht sein kann, ist das Anhören von Podcasts. Das Einbinden dieser Aktivität in Ihren Lernprozess ist eine ideale Möglichkeit, da dafür weder eine bestimmte Zeit noch ein bestimmter Ort erforderlich ist und Telefon und Kopfhörer immer zur Hand sind. Denken Sie daran, dass Sie durch das Anhören von Podcasts:
Der natürlichen Sprache ausgesetzt sind: Podcasts ermöglichen es, die deutsche Sprache in ihrer natürlichen Umgebung zu hören. Dies hilft den Schülern, sich an die Aussprache, Intonation und den Rhythmus der Sprache zu gewöhnen, wie sie von Muttersprachlern verwendet werden.
Vielfältigen Themen ausgesetzt sind: Es gibt eine große Auswahl an deutschsprachigen Podcasts zu den unterschiedlichsten Themen – von Alltagsgesprächen, Sport, Unterhaltung bis hin zu interessanten Themen, vielleicht sogar aus Ihrem Fachgebiet.
Es ist flexibel und zugänglich: Podcasts können überall und jederzeit angehört werden – auf Reisen, beim Sport oder bei der Hausarbeit. Dadurch wird das Lernen praktischer und lässt sich leichter in den Alltag integrieren.
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade: Es gibt Podcasts, die auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zugeschnitten sind, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. So können Sie Inhalte finden, die Ihrem aktuellen Niveau entsprechen, und mit zunehmendem Fortschritt schrittweise zu schwierigeren Inhalten übergehen.
Authentische Materialien: Das Hören von Podcasts auf Deutsch ermöglicht den Kontakt mit authentischen Materialien, was zu einem besseren Verständnis der Kultur und Bräuche deutschsprachiger Länder beiträgt.
Hörübungen: Regelmäßiges Hören von Podcasts verbessert Ihr Hörverständnis. „Hörverstehen“, die für das Verstehen gesprochener Sprache und das Führen von Gesprächen von entscheidender Bedeutung sind.
Deutsch überall hat mehrere Empfehlungen zusammengestellt, die Ihnen beim weiteren Erlernen der deutschen Sprache helfen werden.

Slow German:
Dieser Podcast verwendet ein langsameres Sprechtempo, um Anfängern zu helfen, Deutsch besser zu verstehen. Anik Rubens beschäftigt sich mit Alltagsthemen aus Deutschland
Küche und Fußball-Europameisterschaft bis hin zu „Sonntag wie ein Tag ohne Auto“ Autofreier Sonntag Er hat auch einen hervorragenden Youtube-Kanal.
Link: Slow German
Coffee Break German:

Hervorragend geeignet für Studierende mit einem fortgeschritteneren Einstiegsniveau A2 oder B1. Der Unterricht ist strukturiert, behandelt die Grammatik und vermittelt durch Gespräche und Übungen die Grundlagen der Sprache.
Link: Coffee Break German
Deutsch – warum nicht?:

Wir haben bereits über die tolle Plattform der Deutschen Welle zum Deutschlernen gesprochen und stellen nun ihren Podcast vor. Dieser Podcast richtet sich an Studierende mit mittleren Sprachkenntnissen und erzählt die Geschichte einer Person, die in Alltagssituationen Deutsch lernt.
Link: Deutsch – warum nicht?

Deutschlandfunk Nova - Hörsaal:
Dieser Podcast bietet Vorträge und Gespräche zu einer Vielzahl akademischer und sozialer Themen und ist ideal für fortgeschrittene Lernende, die ihr Zuhören und Verstehen komplexerer Themen verbessern möchten.
Link: Hörsaal
Easy German:
Der Podcast nutzt authentische Gespräche mit Menschen auf den Straßen Deutschlands. Episoden werden

begleitet von Transkripten und Übersetzungen, was für alle Niveaus nützlich ist und in den meisten Kursen wird diese Plattform empfohlen.
Sie haben auch einen sehr schönen YouTube-Kanal und ist sehr beliebt.
Link: Easy German
Deutsch Perfekt
Dieser Podcast bietet auf unterschiedliche Leistungsniveaus zugeschnittene Inhalte mit Themen aus den Bereichen Alltag, Kultur und Sprachtipps. Die gleichnamigen Zeitschriften in PDF-Ausgabe sind eine tolle Lernergänzung für alle auf höheren B2-C1-Niveaus.
Link: Deutsch Perfekt
Nutzen Sie Podcasts, um Ihre Deutschkenntnisse und -fähigkeiten auf interaktive und unterhaltsame Weise zu verbessern, angepasst an Ihr aktuelles Niveau und Ihre Interessen. Frohes Lernen!
Comments