top of page

Zwei Brüder und Zwei Marken

  • Lana Delic
  • 23. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Eine kleine Stadt im Herzen Deutschlands wird durch einen Streit zum Zentrum der internationalen Mode, der nicht nur die Stadt, sondern auch die weltweite Modeszene spaltete und zwei sehr beliebte Marken hervorbrachte, Adidas und Puma. Wenn Sie angefangen haben, Deutsch zu lernen, aber noch nie von dieser Geschichte gehört haben, ist hier Ihre Chance.


Die Geschichte beginnt, als Adolf Drasler, der jüngere Bruder, aus dem Ersten Weltkrieg mit der Idee zurückkehrte, einen leichten und robusten Schuh zu kreieren, und in der Fabrik seines Vaters, die Hausschuhe herstellte, die ersten Sportschuhe herstellte.




Seine Idee war vielversprechend und die gesamte Fabrik begann mit der Produktion von Sportschuhen, und Adolfs älterer Bruder Rudolf schloss sich der neuen innovativen Idee an, sodass zwei Brüder, einer verschlossen und perfektionistisch und der andere extrovertiert und vom Handel inspiriert, sich daran machten, den Markt zu erobern . Obwohl sie unterschiedlicher Natur waren, ergänzten sich die beiden Brüder im Laufe der Jahre und führten das Unternehmen zu großem Erfolg.


Bereits bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Sportler ihre Schuhe, und 1936 gewann Jesse Owens viermal Gold in Dassler-Turnschuhen. Die dunkle Seite der Geschichte ist, dass beide Brüder 1933 nicht aus Überzeugung, sondern aus purem Opportunismus der NSDAP beitraten und glaubten, dass das Unternehmen auf diese Weise in den kommenden schwierigen Zeiten überleben würde. Mitten im Zweiten Weltkrieg wurde Rudolf nach Polen geschickt und Adolf blieb in der Fabrik, in der heute die Franzosen aus den Konzentrationslagern arbeiten. Rudolf desertierte 1945, die Geheimpolizei der Gestapo fand ihn, verhaftete ihn und brachte ihn ins Lager Dachau, wo er bis zu seiner Freilassung durch die Amerikaner blieb. Doch Rudolphs Glück währte nicht lange. Ein Jahr später wurde er wegen Spionagevorwürfen verhaftet. Und es heißt, sein eigener Bruder Adolf habe ihn an die Behörden verraten.


Als Rudolph in die Fabrik zurückkehrte, kam es zu offenen Konflikten mit seinem eigenen Bruder, die so weit gingen, dass sich auch deren Frauen einmischten. Aus dem brüderlichen Streit entstand offener Hass.


Der erste, der 1948 ein neues Unternehmen eröffnete, war Rudolph, der es Puma nannte, weil seine engen Freunde ihn so nannten. Und Adolf tat es ein Jahr später und gab dem Unternehmen das Akronym Adidas (Adolf Dassler).


In den folgenden Jahren sind Puma und Adidas die größten Konkurrenten, beide Unternehmen finden berühmte Sportler, die ihre Marke tragen. Als die deutsche Nationalmannschaft 1954 die Weltmeisterschaft gewann, trug sie adidas. Aber die stillschweigende Übereinkunft beider Marken bestand darin, den großen Pelé nicht zu sponsern, doch als Puma dies tat, eskalierte die Fehde, diesmal jedoch nicht zwischen den Brüdern, sondern zwischen ihren Söhnen. Der Streit spaltete jahrelang die Kleinstadt Herzogenaurach, deren Bewohner über alles geteilter Meinung waren und deren Hauptarbeitgeber Adidas und Puma waren.


Erst in den 2000er Jahren änderte sich die Situation ein wenig und entspannte sich. Heute gehören Adidas und Puma zu den größten Sportmarken. Nach Nike liegt Adidas bei der Herstellung von Sportartikeln auf Platz zwei und Puma auf Platz drei.


 
 
 

コメント


bottom of page