top of page

Weichnachten in Deutschland!

  • Lana Delic
  • 21. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Während der Winter über Deutschland langsam zieht, verwandelt sich das Land in ein magisches Wunderland. Und wer Deutsch lernt, sollte wissen, wie dieser Feiertag im deutschsprachigen Raum gefeiert wird. Die Deutschen haben eine reiche Traditionen, die die Weihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machen. Von bezaubernden Weihnachtsmärkten bis hin zu interessanten Bräuchen: Lassen Sie sich von „Deutsch überall“ begeistern und und auf eine Reise entführen, um zu entdecken, wie die Deutschen die schönste Zeit des Jahres verbringen.


die Adventszeit


ree

Der Countdown bis Weihnachten beginnt mit dem Adventskalender, beginnend in der vierten Woche vor Weihnachten. Die Deutschen begrüßen diese Zeit mit Adventskalendern, zünden Kerzen an und genießen jeden Tag besondere Leckereien, um Vorfreude auf das bevorstehende große Fest zu wecken.


Weichnachtsmarkt:


ree

Keine Erörterung der deutschen Weihnachtstraditionen ist vollständig, ohne die berühmten Weihnachtsmärkte zu erwähnen, die in Einkaufszentren in allen Städten des Landes stattfinden. Die beleuchteten Stände bieten eine Auswahl an handgefertigtem Kunsthandwerk, saisonalen Dekorationen und köstlichen Köstlichkeiten. Glühwein ), geröstete Kastanien und, Gott sei Dank, Würstchen verleihen der festlichen Atmosphäre Wärme und Sie haben die Möglichkeit, sich mit jemandem zu unterhalten und Ihr Deutsch zu üben.



Häuserschmuck:


ree

Die Deutschen sind sehr stolz darauf, ihre Häuser zu Weihnachten zu schmücken.

Von dekorativen Außenleuchten bis hin zu nach Marzipan duftenden Innenkerzen hat jede Dekoration einen sentimentalen Wert. Adventskränze und Weihnachtsbäume werden mit Kerzen, Lichtern und einer Reihe von Dekorationen geschmückt und sorgen so für eine angenehme und festliche Atmosphäre.





Heiligabend:


In Deutschland findet die Hauptfeier häufig am Heiligen Abend statt, dem sogenannten „Heiligabend“. Familien treffen sich zu einem festlichen Essen, meist mit traditionellen Gerichten wie Gänsebraten. Die Familie kommt zusammen und singt Weihnachtslieder wie „stille Nacht,heilige Nacht“ oder „O Tannenbaum“.


ree

Nikolaustag:


Am 6. Dezember feiern die Deutschen den Nikolaustag und ehren damit den Heiligen, der den Weihnachtsmann inspiriert hat. Als Kinder aufwachen, finden sie ihre Schuhe voller kleiner Geschenke, die der heilige Nikolaus hinterlassen hat. Besonders freudig und aufregend ist dieser Tag für die jüngeren Familienmitglieder.




Weichnachtsplätzchen



ree

Die deutsche Weihnachtsküche ist ein Fest für die Sinne. Stollen, ein reichhaltiger Obstkuchen, und Lebkuchen, gewürzter Lebkuchen, sind festliche Grundnahrungsmittel. Familien genießen Marzipan-Bonbons, gebrannte Mandeln und verschiedene regionale Spezialitäten. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der Sie herzhafte Mahlzeiten und süße Leckereien genießen können, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.


Familie, Zusammengehörigkeit und die Freude am Geben stehen im Vordergrund und machen dies zu einer magischen Zeit für Deutsche jeden Alters. Während der Duft von Zimt und Glühwein die Luft erfüllt und in jeder Ecke Weihnachtslichter funkeln, kann man nicht anders, als sich von der Wärme und Schönheit der deutschen Weihnachtsstimmung verzaubern zu lassen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page